
Sitemap
Home |
Arbeit statt Almosen |
Philosophie |
Kontakt/Eckdaten/Konto |
Anmeldung |
Pressespiegel |
Absolvent*innen des INK NÖ & ihre Publikationen |
INK – Erläuterung zu den Lehrangeboten |
Lehrtermine |
Sommersemester 2021 |
Wintersemester2020/21 |
SommerAkademie 2020 |
Veranstaltungen |
Lehrgang »Literarisches Schreiben« |
Kinder & Jugendliche |
z.B.: p[art] – Kooperation 2015–2017 |
1. Projektjahr |
2. Projektjahr |
3. Projektjahr |
DozentInnen des INK |
NOE Forschungsakademie Narrative Kunst |
Seite 33 / Marlen Schachinger |
Guillermo Cabrera Infante: Drei traurige Tiger. |
Mario Vargas Llosa: Die jungen Hunde. |
Thomas Bernhard: Frost. |
Seite 33 / Stefan Kutzenberger |
Stefan Kutzenberger: Jokerman |
Miguel de Cervantes: Don Quijote |
Jorge Luis Borges: Fiktionen |
Eckdaten des Projekts »Requiem« |
Presseinformation |
Die Literat/innen des Projekts und ihr Bezug zum Thema |
Markus Orths |
Marlen Schachinger |
Michael Stavarič |
Publikationen, Filme, Forschungsarbeiten |
Newsletter |
Kooperationen/L.INK.s |
Archiv: Abgeschlossene Projekte |
Requiem: Fortwährende Wandlung |
Wintersemester 2018/19 |
Wintersemester 2017/18 |
Literaturprojekte & Workshops zur Sprachkompetenz in Schulen |
INK NÖ macht Schule: CultureConnected in Henndorf / 2020 |
INK NÖ macht Schule: CultureConnected in der VS-Großharras |
INK NÖ macht Schule: CultureConnected im BORG Mistelbach |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Grafenwörth |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Henndorf »Die Welt wird nie gut …« |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Laa/Thaya »Und was wenn …« |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Oberschoderlee »Gemeinsam gestalten« |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Stronsdorf: »Wenn die Nacht keine Tür …« |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Gaubitsch: »Wir hier …« Ein Dorf, ein Werk |
EU-Projekte |
Grundtvig–Lernpartnerschaft: MITEK |
Literaturprojekte & Wettbewerbe |
Hierzulande/Andernorts |
Übersicht über frühere Semester |
Sommersemester 2020 |
Sommersemester 2019 |
Wintersemester 2019/20 |
Sommersemester 2018 |
Sommersemester 2017 |
Wintersemester 2016/17 |
Sommersemester 2016 |
Wintersemester 2015/16: INK NOE in Wien |
Sommersemester 2015: INK NOE in Wien |
Sommersemester 2015: INK NOE in NOE |
Wintersemester 2014/15: INK NOE in Wien |
Sommerakademien |
FAQ zur SommerAkademie |
Schreibakademie Laa/Thaya (Jugendliche) |
WortFelder–LandStriche – die SommerAkademie im Weinviertel |
Seminar in Henndorf |
Sommer 2016 |
|
Sommersemester 2021
Sollte kein regulärer Lehrbetrieb in Wien möglich sein, treffen die Gruppen des INK NOE einander online. Wahlweise besteht die Option einer Zuschaltung via Internet natürlich auch covid-unabhängig für Interessierte an dislozierten Wohnorten, für gesundheitlich besonders gefährdete Personen etc.
»Poetisches Schreiben« / Leitung: Siljarosa Schletterer MA Modul 1 des 4-semestrigen Lehrgangs Einführung in die Grundbegriffe der Lyrik, Erlernung der verschieden Spielarten von Lyrik, Arbeit an eigenen Gedichten und lyrischen Werken. Zusammengefasst: eine gemeinsame Reise in das wunderbare Universum der Poesie mit Anregungen und Hilfestellung zum eigenen Schreiben. Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich, denn jede*r kann Lyrik lieben/verstehen/verfassen lernen. Termine: Sa, 09:30–13:30: 10.03., 17.03, 01.04., 02.04.2021
Kursunterlagen: inkludiert
Kostenbeitrag: € 299,– Ort: 1040 Wien, Rienößlgasse 3/4 Anmeldung: hier
»Songwriting« / Leitung: Siljarosa Schletterer MA & Florian Modul 1 von 3 Sie wollten schon immer wissen, wie man von einem Gedankenfetzen oder einer Melodieidee zu einem fertigen Song kommt? Dann sind Sie hier richtig! Gemeinsam verfassen wir Songlyrics, finden den passenden Track zum stimmigen Text und umgehen Schreibblockaden. Einführung in die Themen: Songstruktur, Arrangement sowie Zusammenspiel von Text und Musik. Teilnahme ist berufsbegleitend und ohne Vorkenntnisse möglich! Termine: Sa, 09:30–13:30: 15.05., 29.05., 30.05.
Kursunterlagen: inkludiert
Kostenbeitrag: € 239,–
Ort: 1040 Wien, Rienößlgasse 3/4 Anmeldung: hier
Einzeltutorium/Mentoring/Coaching Termine nach Vereinbarung mit der gewählten Dozent*in (siehe Liste) Stundenausmaß: frei vereinbar Covid-unabhängig, da online Kursbeitrag: € 105/Stunde – für Studierende des INK gilt der reduzierte Tarif von € 85/Stunde Anmeldung: hier
»Salon« Dr.in Marlen Schachinger Der »Literarische Salon« versteht sich als Treffpunkt Schreibender, die eigenständig an ihren Werken arbeiten, sich jedoch mit der Textkritik Gleichgesinnter auseinandersetzen möchten und bereits über fundiertes Fachwissen verfügen … Termine: 05.02.2021, 19.02., 16.04., 21.05. (16:00–20:00) Kursbeitrag: € 417,75,– Ort: 1040 Wien, Rienößlgasse 3/4 Anmeldung: hier
Einzeltutorium inkl. Salon: Termine: 05.02.2021, 19.02., 16.04., 21.05. (15:00–20:00) Kursbeitrag: € 718,75 Ort: 1040 Wien, Rienößlgasse 3/4 Anmeldung: hier
Literarisches Schreiben M4: Geschlossene Gruppe Termine: Sa, 09:30–17:30: 23.01., 06.02, 20.02., 17.04., 22.05.2021 Kursunterlagen: inkludiert Kostenbeitrag: € 700,– Ort: 1040 Wien, Rienößlgasse 3/4 Anmeldung: hier
Lesezirkel in Wien Werke der Weltliteratur werden nach vorheriger Lektüre an jenem Abend gemeinsam erörtert, Querverweise zu anderen gezogen, historische Hintergründe mitgeteilt. Jede/r begeisterte Leser/in ist willkommen! Termine: Sa, 18:00–20:00: 23.01.: Virginia Woolf: Ein Zimmer für sich allein 20.02.: Marlen Haushofer: Die Wand
Kostenbeitrag: € 8,– je Termin Ort: 1040 Wien, Rienößlgasse 3/4
Lesezirkel in NÖ LESEN MIT LITERATIN – Einmal pro Monat trifft sich eine entspannt-fröhliche Gruppe im Wohnhaus der Literatin MARLEN SCHACHINGER zum Lesezirkel: Werke der Weltliteratur werden nach vorheriger Lektüre an jenem Abend gemeinsam erörtert, Querverweise zu anderen gezogen, historische Hintergründe mitgeteilt. Jede/r begeisterte Leser/in ist willkommen! ORT: 2154, Kleinbaumgarten 31 ZEIT: 20:00 Uhr bis … VORANMELDUNG ERBETEN UNTER: office@ink-noe.net KOSTENBEITRAG: € 8,00 je wahrgenommenem Termin
18.01. Virginia Woolf: Ein Zimmer für sich allein 22.02.: Marlen Haushofer: Die Wand
|
|
|