Home | Impressum | Kontakt

LOGO INK

Sitemap

 

Weshalb wir arbeiten wie wir arbeiten oder: Unsere Philosophie
Willkommen am INK!
Sternlesen
»Sternlesen« zum Welttag des Buches
»Sternlesen 2025«
»Sternlesen« – Die Botschafter*innen 2025
»Sternlesen« – Das war »Sternlesen 2024«
Pressespiegel »Sternlesen 2024«
»Sternlesen« – Das war »Sternlesen 2023«
»Sternlesen« - Die Bloggerinnen 2023
Pressespiegel »Sternlesen 2023«
»STERNLESEN« Das war »Sternlesen 2022«
Pressespiegel »Sternlesen 2022«
Kontakt/Eckdaten/Konto
Anmeldung
Aktuelle Lehrtermine
Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2025
Curriculum Lehrgang »Literarisches Schreiben« & Erläuterungen zu diversen Lehrangeboten
Dozent*innen des INK
Arbeit statt Almosen – Pressespiegel
Wie wir mit Referenztexten arbeiten oder: Das Exempel Seite 33
Mario Vargas Llosa: Die jungen Hunde.
Guillermo Cabrera Infante: Drei traurige Tiger.
Thomas Bernhard: Frost
Seite 33 / Gastdozent: Stefan Kutzenberger
Stefan Kutzenberger: Jokerman
Jorge Luis Borges: Fiktionen
Miguel de Cervantes: Don Quijote
Absolvent*innen des INK NÖ & ihre Publikationen
Archiv: Abgeschlossene Projekte
Literaturpreis »Wort an Wort: Berührung«
Requiem: Fortwährende Wandlung
Presseinformation
Die Literat/innen des Projekts und ihr Bezug zum Thema
p[art] – Kooperation 2015–2017
1. Projektjahr
2. Projektjahr
3. Projektjahr
Wintersemester 2018/19
Wintersemester 2017/18
Literaturprojekte & Workshops zur Sprachkompetenz in Schulen
Mit Kunst & Kultur verbunden: Schulworkshops – Erfahrungsberichte
Culture Connected im Covid-Jahr 2021: INK macht Schule
INK NÖ macht Schule: CultureConnected in Henndorf / 2020
INK NÖ macht Schule: CultureConnected in der VS-Großharras
INK NÖ macht Schule: CultureConnected im BORG Mistelbach
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Grafenwörth
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Henndorf »Die Welt wird nie gut …«
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Laa/Thaya »Und was wenn …«
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Oberschoderlee »Gemeinsam gestalten«
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Stronsdorf: »Wenn die Nacht keine Tür …«
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Gaubitsch: »Wir hier …« Ein Dorf, ein Werk
EU-Projekte
Grundtvig–Lernpartnerschaft: MITEK
Literaturprojekte & Wettbewerbe
Hierzulande/Andernorts
Übersicht über frühere Semester
Sommersemester 2024
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/23
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021
Wintersemester2020/21
Sommersemester 2020
SommerAkademie 2020
Sommersemester 2019
Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/16: INK NOE in Wien
Sommersemester 2015: INK NOE in Wien
Sommersemester 2015: INK NOE in NOE
Wintersemester 2014/15: INK NOE in Wien
Sommerakademien
FAQ zur SommerAkademie
Sommer 2016
Literatursalon (Lesezirkel)
jeder 3. Montag im Monat / 20:00 Uhr
Einmal pro Monat trifft sich eine entspannt-fröhliche Gruppe mit der Literatin MARLEN SCHACHINGER-PUSIOL zum Lesezirkel: Nach vorheriger Lektüre werden an jenem Abend Werke der Weltliteratur gemeinsam diskutiert:
Welches Echo löste das Werk in mir aus, wie gestaltete sich das Lektüreerlebnis für mich, welche Fragen tauchten auf? Querverweise zu anderen Büchern oder Autor*innen werden im Dialog gezogen, historische Hintergrundinformationen miteinander geteilt und nebenher erfährt man auch so einiges über das Schreiben, das Leben als Literat*in einst und jetzt.

Jede*r begeisterte Leser*in ist willkommen!

Anmeldung: literatur . ink @ gmail . com (Leerzeichen löschen)
Ort: 2154 Kleinbaumgarten 31
Kostenbeitrag: € 10,–

15.01.2025: Jede*r präsentiert ein Werk, das ihm oder ihr bedeutungsvoll ist
17.02.: Alba de Cespedes: »Das verbotene Notizbuch«
31.03.: Graham Greene: »Unser Mann in Havanna«
14.04.: Louis Begley: »Ehrensachen«
19.05.: Natalia Ginzburg: »Das imaginäre Leben«
23.06.: Andrea Camilleri: »Das Lächeln der Signorina«
21.07.: Han Kang: »Die Vegetarierin«
25.08.: Umberto Eco: »Der Name der Rose«
15.09.: Alessandro Manzoni: »Die Verlobten«
20.10.: Italo Svevo: »Zenos Gewissen«
17.11.: Matteo Bandello: Novellen (erster und zweiter Band)
15.12.: Dante Alighieri: »Die göttliche Komödie«