
Sitemap
Weshalb wir arbeiten wie wir arbeiten oder: Unsere Philosophie |
Willkommen am INK! |
»Sternlesen« – DAS PROJEKT zum Welttag des Buches |
Pressespiegel »Sternlesen« |
»STERNLESEN« Das war »Sternlesen 2022« |
Pressespiegel »Sternlesen 2022« |
Literaturpreis »Wort an Wort: Berührung« |
Kontakt/Eckdaten/Konto |
Anmeldung |
Aktuelle Lehrtermine |
Wintersemester 2022/23 |
Sommersemester 2023 |
Curriculum Lehrgang »Literarisches Schreiben« & Erläuterungen zu diversen Lehrangeboten |
Dozent*innen des INK |
Arbeit statt Almosen – Pressespiegel |
Wie wir mit Referenztexten arbeiten oder: Das Exempel Seite 33 |
Mario Vargas Llosa: Die jungen Hunde. |
Guillermo Cabrera Infante: Drei traurige Tiger. |
Thomas Bernhard: Frost |
Seite 33 / Gastdozent: Stefan Kutzenberger |
Stefan Kutzenberger: Jokerman |
Jorge Luis Borges: Fiktionen |
Miguel de Cervantes: Don Quijote |
Absolvent*innen des INK NÖ & ihre Publikationen |
Archiv: Abgeschlossene Projekte |
Requiem: Fortwährende Wandlung |
Presseinformation |
Die Literat/innen des Projekts und ihr Bezug zum Thema |
p[art] – Kooperation 2015–2017 |
1. Projektjahr |
2. Projektjahr |
3. Projektjahr |
Wintersemester 2018/19 |
Wintersemester 2017/18 |
Literaturprojekte & Workshops zur Sprachkompetenz in Schulen |
Mit Kunst & Kultur verbunden: Schulworkshops – Erfahrungsberichte |
Culture Connected im Covid-Jahr 2021: INK macht Schule |
INK NÖ macht Schule: CultureConnected in Henndorf / 2020 |
INK NÖ macht Schule: CultureConnected in der VS-Großharras |
INK NÖ macht Schule: CultureConnected im BORG Mistelbach |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Grafenwörth |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Henndorf »Die Welt wird nie gut …« |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Laa/Thaya »Und was wenn …« |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Oberschoderlee »Gemeinsam gestalten« |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Stronsdorf: »Wenn die Nacht keine Tür …« |
INK NÖ macht Schule: Culture Connected in Gaubitsch: »Wir hier …« Ein Dorf, ein Werk |
EU-Projekte |
Grundtvig–Lernpartnerschaft: MITEK |
Literaturprojekte & Wettbewerbe |
Hierzulande/Andernorts |
Übersicht über frühere Semester |
Sommersemester 2022 |
Wintersemester 2021/22 |
Sommersemester 2021 |
Wintersemester2020/21 |
Sommersemester 2020 |
SommerAkademie 2020 |
Sommersemester 2019 |
Wintersemester 2019/20 |
Sommersemester 2018 |
Sommersemester 2017 |
Wintersemester 2016/17 |
Sommersemester 2016 |
Wintersemester 2015/16: INK NOE in Wien |
Sommersemester 2015: INK NOE in Wien |
Sommersemester 2015: INK NOE in NOE |
Wintersemester 2014/15: INK NOE in Wien |
Sommerakademien |
FAQ zur SommerAkademie |
Sommer 2016 |
|
Sommersemester 2016: INK NOE in Wien & NÖ
Wählen Sie zwischen verschiedenen Lehrformaten: 1. LEHRGÄNGE & SEMESTERMODULE 2. WOCHENEND-Blöcke in Niederösterreich
ad 1. Lehrgänge & Semestermodule … der Literarische Salon, der sich als Austauschort Schreibender versteht, die eigenständig an ihren Werken arbeiten wollen und sich mit der Textkritik Gleichgesinnter auseinandersetzen möchten …
… Literarisches Schreiben Modul 1 (Stavarič) , hier dreht sich alles um Literatur, unabhängig von Gattungen (siehe auch Curriculum »Literarisches Schreiben«) … STARTET NEU IM SEPTEMBER 2016 – VORANMELDUNGEN AB SOFORT MÖGLICH!
… Lesezirkel: lesen, austauschen, diskutieren, Neues kennen lernen …
… Literatur & Geschichte dient der vertieften Kenntnisse des Literarischen Felds …
… bei Lektüre & Kritik dreht sich alles um Literaturkritik und das Schreiben am Referenztext …
Lehrzeiten im Detail: 1. Kursort: Wien Literarisches Schreiben M4 Dr.in Marlen Schachinger (45 EH) 29.1. (13:30 bis 16:30); und jeweils von 13:45–19:35: 26.2., 4.3., 8.4., 15.4., 13.05., 10.06. Kursort: 1040 Wien, Rienößlgasse 3/4 Kostenbeitrag: Literarisches Schreiben M3: 531,– € (oder in 5 Raten zu je: 106,20 €) Lektüre & Kritik: in Kombination mit LS M3: € 115,– Literatur & Geschichte: in Kombination mit LS M3: € 115,–
Salon Special Dr.in Marlen Schachinger (22 EH) 18.2. (14–18:10), 8.4. (9:30–13:40), 22.4. (9:30–13:40), 27.5. (14–18:10) 24.6. (14–15:40) Kursort: ehemalige Alpenmilchzentrale, 1040 Wien, Weyringergasse Kursbeitrag: 354,–
2. Kursort: NÖ Lesezirkel /Kleinbaumgarten Dr.in Marlen Schachinger Gemeinsam setzen wir beim ersten Termin fest, mit welchen Werken der Weltliteratur, seien es Klassiker, die vielleicht auch den Ruf haben, sperrig zu sein, oder zeitgenössische Arbeiten, wir uns auseinandersetzen wollen. Neben der inhaltlichen Textdiskussion und dem Austausch über Lektüreerlebnisse stehen auch Backgroundinfos am Plan, die vorgetragen werden: Wer war dieser Autor, diese Autorin? Wie sahen damals die Reaktionen darauf aus? Gibt es Verfilmungen, was macht sie aus, wie ging der Regisseur, die Regisseurin mit dem Stoff um? Beeinflusste dieses Werk andere? … Lektüreliste nach Absprache in der Gruppe, ein Besuch einzelner Termine ist möglich. Termine: 17.02., 14.03., 18.04., 23.05., 20.06.2016 Uhrzeit: 20:00 Uhr (open end) Kursort: 2154, Kleinbaumgarten 31 Kursbeitrag: € 7 je Termin Voranmeldung unter: office@ink-noe.net
|
|
|